Wohngesundheit mit Fliesen



Gesunde Raumluftqualität durch emissionsfreie Fliesen
Emissionsfreie Fliesen tragen dazu bei, eine gesunde Raumluftqualität zu erhalten, da sie keine schädlichen Emissionen oder VOCs (flüchtige organische Verbindungen) abgeben, die die Luftverschmutzung erhöhen oder die Gesundheit beeinträchtigen können.
Fliesen, die aus natürlichen Materialien wie Ton, Kalkstein, Marmor oder Schiefer hergestellt werden, enthalten keine schädlichen chemischen Stoffe, die bei der Herstellung von synthetischen Materialien wie Teppichen, Laminaten oder Vinylböden verwendet werden. Diese synthetischen Materialien können VOCs und andere schädliche Emissionen abgeben, die die Luftverschmutzung erhöhen und zu gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Augenreizungen und Atemproblemen führen können.
Darüber hinaus können emissionsfreie Fliesen dazu beitragen, eine gute Luftqualität im Innenraum aufrechtzuerhalten, da sie leicht zu reinigen und zu pflegen sind, was dazu beitragen kann, Schimmel und Bakterien zu minimieren. Durch regelmäßiges Staubsaugen oder Abwischen der Fliesen kann auch Staub und Allergene minimiert werden, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.
Insgesamt tragen emissionsfreie Fliesen dazu bei, eine gesunde Raumluftqualität aufrechtzuerhalten, indem sie keine schädlichen Emissionen abgeben und leicht zu reinigen sind, um Schimmel, Bakterien und Allergene zu minimieren.

Baubiologische Vorteile durch Fliesen
Fliesen bieten eine Reihe von baubiologischen Vorteilen, die dazu beitragen können, die Wohnqualität zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Hier sind einige Beispiele:
Gesundheitsfreundlichkeit: Fliesen sind hypoallergen und enthalten keine schädlichen Substanzen, die Allergien oder Atemwegserkrankungen verursachen könnten. Sie sind leicht zu reinigen und können Schimmel und Bakterien minimieren.
Natürliche Wärmedämmung: Fliesen haben aufgrund ihrer Struktur eine natürliche Wärmedämmung und können dazu beitragen, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, eine konstante Temperatur im Raum zu halten, was zu einem höheren Komfort führen kann.
Nachhaltigkeit: Fliesen können aus natürlichen Materialien wie Ton, Kalkstein, Marmor oder Schiefer hergestellt werden, die auf nachhaltige Weise abgebaut werden können. Sie sind langlebig und haben eine lange Lebensdauer, was zu einer geringeren Umweltbelastung führen kann.
Einfache Reinigung und Wartung: Fliesen sind leicht zu reinigen und erfordern im Allgemeinen nur Wasser und gelegentlich einen milden Reiniger. Sie sind resistent gegen Flecken, Kratzer und Abrieb und behalten ihre Schönheit und Haltbarkeit auch nach vielen Jahren.
Allergenfreundlichkeit: Wie bereits erwähnt, sind Fliesen hypoallergen und können dazu beitragen, Allergene wie Staub, Schimmel und Tierhaare zu minimieren, die in textilen Bodenbelägen wie Teppichen und Polstermöbeln vorkommen können.
Insgesamt bieten Fliesen eine Reihe von baubiologischen Vorteilen, die dazu beitragen können, die Wohnqualität zu verbessern, die Umweltbelastung zu reduzieren und ein gesünderes und komfortableres Zuhause zu schaffen.

Fliesen: Die erste Wahl für Allergiker
Fliesen sind eine hervorragende Wahl für Allergiker und das aus verschiedenen Gründen:
Zum einen sind Fliesen leicht zu reinigen und zu pflegen, was dazu beiträgt, Allergene wie Staub, Schimmel und Tierhaare zu reduzieren. Einfach die gefliesten Flächen feucht wischen und damit staub- und schmutzfrei halten.
Des weiteren entsteht durch Fliesenbeläge in Kombination mit einer Fußbodenheizung ein allergikerfreundliches Raumklima.
So beheizte Bodenflächen besitzen eine Oberflächentemperatur von ca. 23-24°C, die über die gesamte Raumfläche abgegeben wird. Daraus resultiert eine angenehme Strahlungswärme, bei der die Luft- und Staubverwirbelung im Vergleich zu Heizen mit Konvektionswärme deutlich reduziert.
Auch sind Fliesen hypoallergen. Das heißt si sind nicht allergieauslösend. Im Gegensatz zu Teppichen, Vinylböden, etc., die meist mit Chemikalien behandelt werden, die Allergien auslösen können, sind Fliesen aus natürlichen Materialien hergestellt und enthalten keine schädlichen Substanzen, die Allergien oder Atemwegserkrankungen verursachen könnten.
Zu guter Letzt haben Fliesen eine glatte, harte Oberfläche, die verhindert, dass Staub und Schimmel in die Oberfläche eindringen oder sich darauf absetzen können. Dies reduziert das Risiko von Allergien und Atemwegserkrankungen, die durch Allergene verursacht werden, die in Teppichen und anderen textilen Bodenblägen vorkommen könne.
Für Allergiker sind Fliesen daher im gesamten Wohnbereich ein empfehlenswerter Belag.

Im Einklang mit der Natur
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind im Bauwesen nicht mehr weg zu denken und werden stark von den verwendeten Baustoffen bestimmt.
Fliesen werden aus natürlichen Materialien hergestellt und werden umweltfreundlich produziert.
Sie unterstützen die natürliche Wärme- und Kälteregulierung in Gebäuden und können leicht ohne schädliche Reinigungsprodukte saubergehalten werden.
Insgesamt sind Fliesen eine nachhaltige Wahl für Boden- und Wandbeläge, da sie im Einklang mit der Natur sind.

Vorteile
Keramische Beläge sind:
- strapazierfähig und belastbar
- langlebig und nachhaltig
- schadstofffrei, weil frei von chemischen Ausdünstungen
- aus natürlichen Rohstoffen und ökologisch verträglich
- für Allergiker empfohlen
- ausgesprochen pflege- und reinigungsfreundlich
- antistatisch
- UV-beständig, sie bleichen nicht aus und verspröden nicht
- hitzeresistent, im Brandfall entstehen keine giftigen Gase
- recycelbar